Autogasanlage – lohnt sich der Umbau?

Immer mehr Autos, die mit Autogas betrieben werden kommen auf den Markt. Autogas ist derzeit der billigste Kraftstoff, den es gibt. Ein Liter kostet nur 60 Cent. Dies ist für viele Käufer ein ausschlaggebendes Kaufargument. Autos, die mit Autogas, also Flüssiggas aus Anteilen von Propan und Butan, fahren benötigen eine Autogasanlage die das Gas für die Verbrennung umwandelt und in den Zylinderraum leitet. Eine solche Autogasanlage kann auch nachträglich in ein Fahrzeug eingebaut werden. Autogasteile sind mittlerweile in vielen Fachwerkstätten zu erhalten und der Umbau ist mit 2000 Euro immer noch erschwinglich. Längerfristig wird sich die Investition durch die geringeren Tankkosten rechnen.

Eine Selbstmontage ist im Gegensatz zu den meisten normalen Fahrzeugreparaturen leider nicht einfach so möglich, der erste Ansprechpartner ist also der Fachmann.

Der Schadstoffausstoß ist bei einem Autogas-Fahrzeug deutlich reduziert. Die Fahrzeugleistung bleibt gleich. Viele Autos mit Autogasanlage bleiben bivalent, das heißt sie können weiterhin mit herkömmlichen Treibstoffen gefahren werden. Durch den Doppeltank erweitert sich die Reichweite ihres Fahrzeuges. Autogasteile verschleißen langsam, so dass sie, einmal installiert, wenig Probleme mit ihrer Anlage erwarten dürften. Es ist ratsam den Umbau von einem Fachmann durchführen zu lassen, da bei Nichteinhaltung bestimmter EU-Normen die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug verweigert wird.

Die Bedienung eines Autogas-Fahrzeuges ist einfach. Tanken funktioniert ähnlich wie bei herkömmlichem Treibstoff mit einem Zapfhahn. Der Autogastank ist meist im Kofferraum untergebracht, von wo das Gas über den Verdampfer-Druckregler in den Zylinderraum geleitet wird. Ein Brand sicherer Gastank und der Verdampf-Druckregler, der das Gas in eine explosive Mischung umändert sind die wichtigsten Autogasteile. Eine Tankanzeige informiert sie darüber, wann sie tanken müssen. Das Autogas wird in flüssigem Aggregatzustand getankt. Das macht den Tankvorgang einfach und sauber. In Europa besteht mittlerweile ein gut ausgebautes Netzwerk von Tankstellen, die Autogas anbieten. Ein Nachteil, den Autofans der neuen Antriebstechnologie vorwerfen ist, dass mit Autogas bisher nur geringe Leistungssteigerungen beim Pkw möglich sind. Die Automobilhersteller arbeiten daher bereits an Testfahrzeugen mit Autogasanlage, die das Gegenteil beweisen können.